Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ich bin Sophie Scholl – oder nicht?

Sophie Scholl (Luna Wedler). © SWR/Rebecca Rütten/Sommerhaus Film

Von: Talia Hoch / Recherche: Talia Hoch und Ben-Adrian Rieger

Mit einem „innovativen Projekt“ wollen die ARD-Sender BR und SWR die Spuren Sophies Scholls wieder ins Bewusstsein junger Menschen tragen. Sophie Scholl wird zur Instagrammerin, zum Digital Native. Die Medienresonanz ist hoch, das Rezensionsecho schallt in unterschiedliche Richtungen. Ein Über- und Ausblick.

Sophie Scholl wurde nur 21 Jahre alt. Ihre Opposition zum NS kostete die junge Studentin das Leben und machte sie später zur Widerstandsikone. In der deutschen Erinnerungskultur spielt Sophie Scholl eine bedeutende Rolle, ist sie doch als Frau eine der wenigen weiblichen Akteur*innen in einem vermeintlich männer-dominierten Handlungsfeld Anlässlich ihres 100. Geburtstags haben der BR und SWR nun ein neues digitales Format entwickelt: Den Instagram-Kanal von Sophie Scholl. Live. Fiktional. Real. Real?

Der Account und dessen Inhalte sollen laut Produzent*innen als „eine fiktionale Interpretation einer historischen Figur“ verstanden werden. Dies wird deutlich, wenn User*innen in der Kommentarfunktion direkt und „in Echtzeit“ mit der Instagram-Sophie Scholl kommunizieren, als würde sie noch leben: „Respekt, was du alles durchgemacht hast [Emoji mit betenden Händen]“. Eine Userin kommentiert: „Ich habe Geschichte, nicht Philosophie studiert. Frage mich immer, was haben die Menschen vor mir empfunden…Welche Träume hatten sie? Welche Ängste? Welche Visionen? Welche Hoffnungen?“ Der Userin scheint klar zu sein, dass Sophie Scholl in der Vergangenheit lebte. Aber: Instagram-Sophie lässt es sich nicht nehmen, selbst auf die Frage in den Kommentaren zu antworten: „Eine unheimlich interessante Frage! Ist es nicht verrückt, dass wir immer nur den uns gehörenden Kopf haben, niemals wird es uns möglich sein, in die Gedankenwelt unserer Nächsten einzutauchen. Welch schöne und schaurige Vorstellung zugleich.“ Mit dieser Aussage läuft das Projekt, dessen Anspruch ein „ungefilterter Blick in die komplexe, vielseitige (Innen-)Welt Welt von Sophie“ ist, Gefahr, sich selbst ad absurdum zu führen.

„Manches ist auch fiktional, etwa wenn Sophie in die Kamera spricht. Doch das geschieht mit Respekt und Umsicht, ohne Sophie Scholl zu vereinnahmen.“

Der Instagramkanal @ichbinsophiescholl wurde bereits über 900.000 Mal (Stand: 02.07.2021) abonniert, Kritiken und Rezensionen standen in allen großen Zeitungen und Onlinenachrichtendiensten: Die Süddeutsche Zeitung lobte das Projekt, das zwar fiktional sei, jedoch „mit Respekt und Umsicht, ohne Sophie Scholl zu vereinnahmen.“ Auch die Neue Zürcher Zeitung befand „die Idee der Adaption auf Instagram“ als „genial“ und betonte das Potential von Instagram als Vermittlungs- und Informationsplattform. Kritischer dagegen Andreas Bernard in Die Zeit: Es stelle sich „die Frage, welches Geschichtsbild `ichbinsophiescholl´ über die Zeit des Nationalsozialismus und die Möglichkeit der Selbstentfaltung in einem diktatorischen Regime vermittelt.“ und welche logischen und ethischen Fragen zu ziehen seien, um nicht „jedes Gespür für ihren existenziellen Widerstandskampf aufzulösen.“ Ähnlich kritisch auch Georg Seeßlen in Der Freitag: „Die Instagram-Sophie agiert, paradox genug, was die heutige Situation anbelangt, offenbar in einem Safe Space. Die aus dem realen Raum gewohnten Neonazi-Attacken und Hate Mails sind ausgesperrt. Der Raum des Reenactments ist selber gefahrlos und damit höchst unwirklich“.

Über nachlässige historische Kontextualisierungen dachte auch Nora Hespers auf uebermedien nach und fürchtete, „dass dabei wichtige historische Zusammenhänge verloren gehen oder sogar ein irreführendes Bild über die junge Frau und die Zeit entsteht“ und dass „das Social-Media-Team […] die Anforderungen, die an seine Kommunikation gestellt werden, kaum erfüllen“ könne. Auf Instagram selbst gab und gibt es ebenfalls sowohl positive als auch negative Kritik. Unter den Postings des Kanals von Instagram-Sophie werden Mitgefühl, Anerkennung und Empowerment artikuliert, das Projekt mit überwältigender Mehrheit positiv besprochen.

@nichtsophiescholl

Der Account @nichtsophiescholl versucht sich an einer kritischen historischen Einordnung Sophie Scholls und der NS-Lebenswelt der sogenannten „Volksgemeinschaft“. So werden nicht nur weitgehend unbekannte Widerständler*innen portraitiert, sondern auch das Verhältnis um Konformität und Widerstand innerhalb der NS-Gesellschaft, in der widerständige Handlungen „eine verschwindende Minderheit“ darstellten, forschungsbasiert analysiert. Auch Sophies eigene Vergangenheit, ihre (zunächst bereitwillige) Zugehörigkeit zur sogenannten „Volksgemeinschaft“ wird thematisiert und kontextualisiert: Ein Posting setzt sich dezidiert mit dem Integrationsmechanismus des Bund Deutscher Mädel, kurz BDM, auseinander und bespricht so Sophie Scholls eigene Rolle im Koordinatensystem um Mitmachen und Widerstehen im NS kritisch.

Potential und Nutzen

Interessanterweise ist es Maren Gottschalk, die das Posting über den BDM auf @nichtsophiescholl um weitere Forschungsergebnisse ergänzt und spezifiziert. Gottschalk hatte die wissenschaftliche Beratung des @ichbinsophiescholl-Projektes übernommen. Zwar ist dort auch ein „selbstkritischer“ Post Sophie Scholls zur Auseinandersetzung mit ihrer Zeit beim BDM zu finden (Post vom 16.05.2021), allerdings hätte eine tiefergehende Auseinandersetzung mit diesem Kapitel aus dem Leben Scholls den Account um eine weitere, im öffentlichen Gedenken oft übersehene, Nuance ergänzt. Weiter gedacht könnte ein Verdienst des Projektes daher durchaus ein sich anbahnender Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft sein und damit die Teilhabe (junger) Menschen am wissenschaftlichen Diskurs fördern.

Screenshot: @nichtsophiescholl/Instagram

Wissenschaftlich fundierte Kritik und eine nähere Auseinandersetzung mit den Angeboten könnten lohnenswert sein, wenn u.a. Kanäle wie @nichtsophiescholl zum Beispiel Sophies Scholls Vergangenheit kritisch beleuchten und historische Wirklichkeiten rekonstruieren: So könnten Handlungsoptionen und Formen der Zivilcourage aufgezeigt werden, die explizit im Falle der historischen Sophie Scholl zur Selbstreflexion einladen oder dazu anregen könnten. Eine didaktische Nutzbarmachung von @ichbinsophiescholl könnte – vor allem unter Einbezug der Rezensionen und Kritiken – beispielsweise in ergebnisoffenen Diskussionen in schulischer und außerschulischer Bildung erprobt werden. Abschließend sollte der verwendete Konjunktiv im Zentrum stehen: Die Formulierung verweist einerseits auf das Potential des Medienprojekts, andererseits spricht er den Kritiken im Rahmen von historischer Wahrheit, „Erinnerungskultur“, Ethik, pädagogischem Nutzen und Social-Media-Content-Management ihre Daseinsberechtigung zu.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
iddredaktion (5. Juli 2021). Ich bin Sophie Scholl – oder nicht? Abseits der Fußnote. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ptio


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Ron sagt:

    Gut dass man sich heute noch an Sophie und ihren Widerstand gegen die Diktatur erinnert. Vor allem in München war die NS Herrschaft schlimm. Hier lebten verantwortungsloseste Täter und unschuldigste Opfer nebenan Tür an Tür, neben an Arbeitsplatz an Arbeitsplatz… Wer kann das alles heuten noch aufklären !? Eines ist sicher: Die gesamte Gesellschaft muss dafür Verantwortung übernehmen !?

    • iddredaktion sagt:

      Lieber Ron,

      vielen Dank für deinen Kommentar und die Schilderungen. Kennst du das Projekt “@ichbinsophiescholl” von Instagram? Und wie findest du es, um eine neue Zielgruppe zu erreichen? Du schreibst in deinem Kommentar außerdem über die Personen, die nach dem Krieg weiter “nebenan” lebten – vielleicht interessiert dich ja dieser Einblick in unsere Tagung aus dem letzten Herbst, in dem es um personelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten nach der NS-Zeit ging: https://iddblog.hypotheses.org/171. In dem Beitrag sind auch weitere Forschungsprojekte verlinkt, in denen sich das IDD mit diesen Themen befasst; passend zu deiner Frage nach der Aufarbeitung. Ich freue mich auf dein Feedback.

      Herzliche Grüße
      Abelina (Blogredaktion)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.