Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lernen jenseits des Klassenzimmers: Potenziale des Demokratielernens in außerschulischen Lernorten

Von: Abelina Junge

„Demokratie ist kostbar, musste erkämpft werden, muss wehrhaft sein, ist nicht von selbst da.“ Dieses Plädoyer vom langjährigen MdB Hans-Peter Bartels wird auch von außerschulischen Lernorten aufgenommen, die einen Baustein für das Demokratielernen darstellen. Sie bieten eine Ergänzung zum schulischen Curriculum, die es den Lernenden ermöglicht, Demokratie nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie auch zu leben. Ihre Relevanz für das Demokratielernen speist sich vor allem aus dem Wunsch, junge Menschen nicht nur über eine lebendige und robuste Demokratie zu unterrichten, sondern diese vor Ort aktiv einzuüben. Eine „lernende Demokratie“ geht dabei von der Annahme aus, dass Demokratie nicht als starres oder abgeschlossenes System zu begreifen ist, sondern als dynamischer Prozess, der ständiger Reflexion und Weiterentwicklung bedarf. „Demokratie“ muss also kontinuierlich geübt, erlernt und verfeinert werden. Außerschulische Lernorte eignen sich dabei sehr gut für die Anwendung dieses Konzeptes, indem sie die Besucher*innen dazu anregen, eine aktive Rolle in der Umgebung „Lernort“ anzunehmen und diese anschließend auch als Bürger*innen fortzuführen. Das Demokratielernen im außerschulischen Lernort geht dabei über die reine Wissensvermittlung hinaus und zielt darauf ab, die Besucher*innen zu einer aktiven Mitgestaltung der Demokratie anzuregen. Neben dem Wissen über die Demokratiegeschichte beinhaltet dies unter anderem die Herausbildung von Werten, sozialen Fähigkeiten und einem fundierten Bewusstsein für die eigene Rolle innerhalb einer Demokratie. Außerschulische Lernorte bieten die Möglichkeit, Demokratie „erfahrbar“ zu machen, indem sie nicht nur historische Prozesse partizipativ vermitteln, sondern auch die Folgen antidemokratischer Systeme kritisch reflektieren. Lernorte wollen Dialogräume für die Besucher*innen schaffen, unterschiedliche Perspektiven eröffnen und zur Reflexion über eigene Handlungsmöglichkeiten anregen. Ein Lernort sollte dabei auch Raum für kritische Diskussionen, Fehler und Korrekturen bieten – ein essenzieller Aspekt der lernenden Demokratie.

Außerschulische Lernorte stellen dabei nicht nur einen Rahmen, um demokratische Werte und zugehörige Prozesse zu vermitteln, sondern sollten selbst Orte gelebter Demokratie sein. Dies beginnt bei ihrer Konzeption und Planung. Die Einbindung von Schüler*innen, Pädagog*innen und weiteren Multiplikator*innen und Interessengruppen bei der Entwicklung und Gestaltung dieser Orte ist entscheidend. Durch partizipative Prozesse, in denen Meinungen, Bedürfnisse und Ideen der Zielgruppen berücksichtigt werden, wird Demokratie in der Praxis gelebt. Dieses Vorgehen dient nicht nur dazu, einen Lernort zu schaffen, der den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht, sondern bestärkt die aktive Rolle der Beteiligten an einem Ort der gelebten Demokratie. Im Betrieb eines Lernortes selbst sollten diese Modi der Partizipation fortbestehen. Dies kann durch offene Diskussionsrunden, Feedback-Mechanismen oder die aktive Einbindung von Besucher*innen in Entscheidungsprozesse geschehen. Wenn Lernende erleben, wie ihre Stimme zählt und wie demokratische Prozesse in Echtzeit ablaufen, wird die Demokratie nicht nur als abstraktes Konzept verstanden, sondern als lebendige und relevante Praxis erfahren.

Für die Arbeit im außerschulischen Lernort stellt das „forschende Lernen“ das aktive, selbstgesteuerte und entdeckende Lernen der Besucher*innen in den Mittelpunkt. Außerschulische Lernorte bieten hierfür ideale Voraussetzungen: Durch das direkte Erleben außerhalb der schulischen Umgebung und die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen, Hypothesen zu entwickeln und Untersuchungen durchzuführen, werden Lernende nicht nur zu Konsument*innen von Wissen, sondern zu aktiven Forschenden. Für Schulklassen kann dies bedeuten, dass die Lehrkraft in den Hintergrund tritt und Teamer*innen die Leitung der Workshops übernehmen. Beim Themenkomplex „Demokratiegeschichte“ könnten die Lernenden beispielsweise durch die Arbeit mit Zeitzeug*inneninterviews, das Sammeln von Dokumenten und Objekten oder das Auswerten von multimedialen Quellen selbst zu Forschenden werden. Insgesamt möchte das forschende Lernen in außerschulischen Lernorten die Besucher*innen zum aktiven Handeln anregen, ihr Interesse an historischen Prozessen wecken und eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Gelernten fördern. Einige außerschulische Institutionen bieten außerdem Raum für Projekte, bei denen Schüler*innen von der Ideenfindung über die Planung bis zur Umsetzung involviert sind. Dies kann beispielsweise die Organisation eines Events, die Entwicklung einer Ausstellung oder die Gestaltung von Workshops beinhalten. Ältere Schüler*innen, Studierende oder Projektmitarbeitende können dabei im Sinne der „Peer-Education“ als Multiplikator*innen fungieren und jüngere Lerngruppen unterstützen.

Einen besonderen Stellenwert für das Demokratielernen an außerschulischen Lernorten können biografische Fallbeispiele einnehmen. Indem sich Lernende Lebensgeschichten von Individuen im Lernort erschließen, die eine aktive Rolle in Entwicklungen für (oder gegen) die Demokratie einnahmen, kann das Geschichtsbewusstsein gestärkt werden. Solche biografischen Ansätze fördern die Fähigkeit, Geschichte zu reflektieren und lebensweltliche Bezüge zu eigenen Handlungsoptionen in der heutigen Demokratie herzustellen. Sie verdeutlichen, wie sich einzelne Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen – im Großen wie im Kleinen – auf das größere gesellschaftliche Gefüge auswirken können. Außerdem ist der Gegenwartsbezug in außerschulischen Lernorten von entscheidender Bedeutung. Die Verknüpfung historischer Ereignisse mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Debatten soll die Lernenden zur aktiven Teilhabe an demokratischen Prozessen motivieren. Dieser Bezug zur Gegenwart soll verdeutlichen, dass Demokratie nicht nur eine historische Errungenschaft, sondern ein fortlaufender und lebendiger Prozess ist, an dem die Besucher*innen als Bürger*innen aktiv teilnehmen können.

Eine weitere Vermittlungsperspektive für außerschulische Lernorte ist die Stärkung der „critical media literacy“. In Zeiten voranschreitender Digitalisierung sollten außerschulische Lernorte eine kritische Medienbildung in ihre didaktischen Formate integrieren und einen Reflexionsprozess nicht nur über den Inhalt, sondern auch die Entstehungsprozesse und Funktionsweisen der Medien als solche anregen. Statt bloßem Medienkonsum geht es hierbei um das Verstehen, Analysieren und kritische Reflektieren von Medieninhalten und deren Verbreitungslogiken. Besonders wertvoll ist die Verknüpfung dieser Bildungsangebote mit den lebensweltlichen Erfahrungen der Schüler*innen: Viele Jugendliche begegnen täglich einer Vielzahl von Informationsquellen – von sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder YouTube bis hin zu Online-Nachrichtenplattformen. Wenn außerschulische Lernorte diese alltäglichen Erfahrungen aufgreifen, schaffen sie einen direkten Bezug zu deren Lebensrealität. Durch das Einbinden der Medien in die Vermittlungsarbeit und den Austausch über erlebte Medienphänomene, wie beispielsweise virale Trends, Fake News oder Influencer-Kampagnen, wird Medienbildung in das forschende Lernen im außerschulischen Lernort integriert, um das demokratische Bewusstsein und die Resilienz gegenüber Desinformation zu stärken. Die aktive Einbindung von Schüler*innen bei der Erstellung von Lernressourcen oder der Konzeption von Ausstellungen zu diesem Thema ermöglicht nicht nur eine Perspektive, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, sondern betont auch ihre Rolle als Mitgestalter*innen ihrer eigenen Bildung.

Außerschulische Lernorte können also eine Vielzahl von Perspektiven bieten, um das Demokratielernen der Besucher*innen zu unterstützen. Von der Stärkung ihres Geschichtsbewusstseins über das Aufzeigen von Handlungsoptionen in der Demokratie bis hin zur aktiven Einbeziehung der Besucher*innen in die Vermittlungsarbeit vor Ort bieten die außerschulischen Lernorte einen wichtigen Baustein bei der Arbeit in einer und über eine Demokratie.


Weiterführende Literatur

Daniel Bernsen/Uwe Kerber (Hg.): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter, Bonn 2017.
Dirk Lange/Gerhard Himmelmann (Hg.): Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung, Wiesbaden 2010.
Michael Parak: Demokratiestärkung durch Demokratiegeschichte? Beispiel 1848/49, in: APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 2023, 10.02.2023, online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/apuz-1848-49-2023/518142/demokratiestaerkung-durch-demokratiegeschichte/ (letzter Zugriff am: 10.08.2023


Hinweis: Dieser Beitrag ist im September 2023 in der Jubiläumsschrift des Instituts für Didaktik der Demokratie erschienen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
iddredaktion (23. August 2024). Lernen jenseits des Klassenzimmers: Potenziale des Demokratielernens in außerschulischen Lernorten. Abseits der Fußnote. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/126xu


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.