Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Flurgespräche

Interview und Schnitt: Abelina Junge

Liebe Leser*innen,

ihr interessiert euch für Geschichte und Politik und fragt euch, wie der Berufsalltag in diesen Feldern aussehen kann? Ihr studiert ein verwandtes Fach und fragt euch, wie eine Karriere als Historiker*in oder Politikwissenschaftler*in aussehen könnte?

 Wir freuen uns, euch heute die erste Folge des IDD-Podcasts „Flurgespräche“ vorstellen zu dürfen. In dieser Interview-Reihe sprechen wir mit Historiker*innen und Politikwissenschaftler*innen und wollen von ihnen wissen: wie kamst du da hin, wo du heute bist? Ganz egal ob jung oder alt, Quereinsteiger*in oder klassisch ausgebildet, noch in der Promotionsphase oder schon auf dem Olymp des Faches angekommen – wir möchten euch zeigen, wie facettenreich die Karriere von Historiker*innen und Politikwissenschaftler*innen ist.

Die Reihe startet mit der Historikerin Dr. Christine Schoenmarkers. Christine hat als ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDD unter anderem zu „Grenzgeschichte(n)“ sowie „Cultural heritage“ geforscht. Heute arbeitet sie als Referentin für inklusive und interkulturelle Bildung bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und verrät im Interview, über welche Wege (und Umwege) sie an diesem Punkt in ihrer Karriere angelangt ist.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Hören der Folge!

Euch hat die Folge gefallen? Wir freuen uns über Anregungen und Kritik in der Kommentarspalte. Ihr habt eine spezielle Frage, die ihr gerne in einem kommenden Interview beantwortet haben möchtet? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare und seid gespannt auf die Antwort im nächsten Podcast!


Die Podcast-Episode wurde im September 2021 aufgenommen. Zu Christines Literaturempfehlung gelangt ihr hier. Außerdem könnt ihr online eine Auswahl von Christines Forschung über die deutsch-deutsche Grenze, dem Umgang mit dem DDR-Erbe sowie über urban heritage lesen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
iddredaktion (21. Februar 2022). Flurgespräche. Abseits der Fußnote. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ptit


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.