Hitlers letzte Tage als didaktisches Mittel? Eine Rezension zu “Führerbunker VR” (Beta-Version)

Bild: Stella Jacob, unsplash.com

Von: Abelina Junge und Ben-Adrian Rieger

„Anfang 1945 kehrt der Zweite Weltkrieg in das Land zurück, aus dem er gekommen ist. Eine deutsche Stadt nach der anderen geht im Bombenhagel der Alliierten zugrunde.“ Mit diesen Worten werden Nutzer*innen von Führerbunker VR in der Anwendung begrüßt. Das historische Setting scheint damit geklärt: Oben sitzen „die Deutschen“ in der Rolle als Opfer alliierter Bombenangriffe und unten im namensgebenden Führerbunker die Nazis, denen sie diesen Umstand zu verdanken haben. Ist das „verantwortungsvolle Aufklärung, statt Mystifizierung“? Denn so lautet das Ziel der Anwendung, die vor wenigen Tagen als erster Titel in der Dokumentationsreihe Time & History des VR-Studios NORD XR in der Beta-Version auf Deutsch und Englisch veröffentlicht wurde. Als „virtuelles Museum“ soll der Führerbunker, in dem Adolf Hitler am 30. April 1945 Suizid beging, nun als „historisch authentische, interaktive Dokumentation“ digital rekonstruiert und für PC- sowie VR-Nutzer*innen zugänglich gemacht werden. Ohne die Zielgruppe genauer zu definieren, soll die Anwendung alle Personen ansprechen, die sich für den Ort interessieren und diesen von zu Hause aus virtuell besuchen möchten. Finanzielle Unterstützung erhielt das Studio dabei von den Bundesländern Niedersachsen und Bremen: Die Nordmedia fördert die Entwicklung mit 60.000 €. Die Anwendung, die aktuell (Stand: 04.11.2022) im Beta-Mode für 16,95 US-Dollar erhältlich ist, kann auf dem PC oder als PCVR mit einer VR-Brille abgespielt werden.

Einschätzung des wissenschaftlichen Hintergrundes und der Quellenbasis des Projektes Führerbunker VR

Während das Entwicklerstudio und Projektleiter Martin Schwiezer vor allem die technische Expertise beizusteuern scheinen, wird der Historiker und WELT-Journalist Sven Felix Kellerhoff als leitender Berater des Projektes aufgeführt. Vor allem seine Veröffentlichung „Hitlers Ende im Führerbunker – Bau, Nutzung und Überreste“ (2017) wird als zentrale Quelle für die Anwendung zitiert, weiteres Quellenmaterial wird hier aufgelistet. Die erste Auswertung der genannten Quellen ergibt eine Auswahl aus größtenteils populärwissenschaftlichen und teilweise revisionistischen Werken. Auffällig ist, dass sich bereits der 2004 erschienene und durchaus kritisch rezipierte Film „Der Untergang“ (2004) (hier von Michael Wildt) in weiten Teilen auf das gleiche Quellenmaterial stützte. So finden sich beispielsweise Joachim Fests Roman „Der Untergang. Hitler und das Ende des Dritten Reiches“ oder der Bericht „Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt von ihrem Leben“ von Traudl Junge in der Literatur- bzw. Quellenliste des Projekts. Beide Titel waren laut des Produzenten von „Der Untergang“, Bernd Eichinger, Anfang der 2000er Jahre Auslöser des Filmprojekts.

Die Literaturliste von Führerbunker VR erweist sich auch darüber hinaus als aufschlussreich. Zur Person Albert Speer finden sich dort neben seriösen wissenschaftlichen Arbeiten wie die Magnus Brechtkens auch die Ausführungen der britischen Autorin Gitta Sereny. Brechtken unterstellt Sereny in seiner Arbeit einen „confirmation bias“, sie – so Brechtken – „ignorierte denn auch die meisten Hinweise, die ihre einmal gefasste Meinung hätten ins Wanken bringen können.“[i] Konkret meint Brechtken damit ihre unkritisch aus Speers eigenen Publikationen übernommene Position, dass dieser weder an Verbrechen beteiligt noch von ihnen profitiert hätte. Ganz ähnlich bewertet Brechtken unter der Überschrift „Ignoranz und Wissensferne“[ii] die Arbeiten Joachim Fests, die ebenfalls in der Literaturliste des VR-Projekts genannt werden. Dass unter den Quellen auch die Werke Speers selbst aufgeführt sind, legt die Befürchtung nahe, dass seine Schriften – genauso wie es Sereny und Fest taten – höchst unkritisch rezipiert werden und seine sich selbst entlastenden Narrative in der VR-Anwendung auftauchen könnten.

Willkommen im Führerbunker

Beim Start der Anwendung bekommen Nutzer*innen die Möglichkeit, bei vorhandenem VR-Headset die PCVR-Variante zu wählen, die PC-Variante zu starten oder ein Intro anzuschauen. Außerdem steht noch ein Foto-Modus zu Verfügung, in dem Nutzer*innen eigene Screenshots anfertigen können. Das Intro, welches man sich freiwillig anschauen kann und das getrennt von der eigentlichen Anwendung steht, leitet ähnlich wie ein Filmtrailer in einer knappen Minute in die Anwendung ein: Man befinde sich im sogenannten Führerbunker im Jahr 1945, in dem sich Adolf Hitler und seine engsten Gefolgsleute zurückgezogen haben, nachdem die Alliierten die deutschen Streitkräfte bis über die vor Kriegszeiten bestehenden Grenzen zurückgedrängt hatten. Mit Bildern von der Einrichtung des Bunkers – inklusive Spritzen und Hakenkreuz-Fahne – endet die kurze Sequenz. Die eigentliche Anwendung beginnt ohne weitere Einleitung, die Nutzer*innen werden in den Bunker „geschmissen“ und erkunden nach eigenem Ermessen die Umgebung. Dabei ist es ihnen überlassen, ob sie auf die Kreuzchen klicken, hinter denen sich Quellenmaterial wie Fotos oder Dokumente befinden, die von Sprechern kurz wiedergegeben werden. So können die Nutzenden frei entscheiden, ob sie nur durch den rekonstruierten Bunker laufen und sich alles anschauen, oder aber ob sie mehr erfahren wollen und – ohne chronologische Reihenfolge – die einzelnen Informationsangebote anklicken. Durch einen Klick auf die Escape-Taste kann der Bunker außerdem zu jedem Zeitpunkt verlassen werden, ein „Ende“ in der Anwendung gibt es nicht.

Schon in der ersten Szene, betitelt „Deutschland in Flammen“, begegnet man einem abstrakt gehaltenen, aber trotzdem erkennbaren Adolf Hitler am Eingang des Bunkers. Hitler, sowie seine engsten Gefolgsleute um die Goebbels-Familie und Eva Braun, werden immer wieder in den anklickbaren Szenen gezeigt und zu Akteur*innen im Bunker, auch wenn eine Interaktion mit ihnen nicht möglich ist. Szenen wie die Hochzeit und der Suizid von Braun und Hitler, die Ermordung der Kinder von Magda und Joseph Goebbels sowie eine lange Sequenz der Tötung von Hitlers Schäferhündin Blondi werden mit den nachgestellten Personen gezeigt und beschrieben. Der fühlbare Sprung zwischen diesen Szenen beschreibt auch eine Herausforderung in der Anwendung: Es ist nahezu unmöglich, sich im Führerbunker zu orientieren oder gar chronologisch die über 40 klickbaren Informationen abzurufen.

Die Nutzer*innen bewegen sich hin- und her und stoßen immer wieder eher zufällig auf unterschiedliche Szenen: Die Erzählung schwankt zwischen Beschreibungen von Hitlers letzten Taten und Aussagen im Führerbunker zu der militärischen Lage des Kriegs und dem Vorrücken der Alliierten bis hin zu bunten Szenen im Führerbunker, wahlweise vom letzten Betrinken vor dem Suizid inmitten von SS-Männern oder den musikalisch schwungvoll untermalten Tanzaufforderungen Eva Brauns. Auch dramatische Szenen, wie Eva Brauns Weigerung, Hitlers Seite zu verlassen oder den Verrat Himmlers mitsamt Hitlers Wutausbruchs werden erzählt. An dieser Stelle ergeben sich erneut Parallelen zum Film „Der Untergang“ (2004); so scheinen einige Sequenzen der Anwendung, hier ist beispielsweise die Weigerung Eva Brauns zum Verlassen des Bunkers sowie die Tanz-Szene Brauns mit derselben Musik wie im Film zu nennen, inszenatorische Inspiration im Film gefunden zu haben. Wie bei dem bereits erörterten Quellenmaterial ergibt sich hier ein Prozess der künstlerischen Interpretation einer anderen künstlerischen Interpretation. Eine kritische Einordnung der Quellen findet dabei nicht statt. Es wird lediglich wiedergegeben, was aus dem (kritisch zu betrachtenden) Material gezogen wurde. Außer dem Vorrücken der Alliierten zum Bunker scheint es keine Außenwelt zu geben; keine Konzentrationslager, keine Schuld außerhalb des Bunkers, keine Grauzonen. Die Opfer des Nationalsozialismus sowie der Widerstand werden lediglich in jeweils einer von den über 40 Sequenzen benannt.

Untermalt wird die Anwendung von flackernden Lichtern und einer bedrohlich klingenden Geräuschkulisse, die eine Anspannung spürbar macht. Sounds aus dem Bunker werden nur punktuell eingesetzt, so können Nutzende an einer Stelle Spiegeleier auf dem Herd brutzeln hören oder in einem Audiodokument Stimmaufzeichnungen vernehmen. Diese Verbindung zwischen virtueller Rekonstruktion und historischem Quellenmaterial findet auch auf einer anderen Ebene statt: neben den anklickbaren Dokumenten, bei denen in der Beta-Version noch einige Leerstellen zu verzeichnen sind, sind auch reale Fotografien im virtuellen Führerbunker platziert, die Hitler mit Eva Braun oder der Familie Goebbels zeigen. Ebenfalls reale Personen sehen Nutzer*innen auf Fotos der Szene „Suizidwelle in Deutschland im Frühjahr 1945“. Hier werden Leichen von vermeintlichen Suizidopfern gezeigt, die aus dem Off erklingende Stimme erklärt jedoch nicht, was auf diesen Fotos zu sehen ist. Ähnlich wie bereits in dem Film „Der Untergang“ gibt es auch in dieser Anwendung nur deutsche Opfer, während all jene Menschen – Jüdinnen*Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Oppositionelle und so viele mehr –, die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik geworden sind, im Rahmen dieses Projekts schlicht keine Rolle spielen.

Führerbunker VR in der Presse

Schon seit Bekanntmachung des Projektes wurde in den Medien darüber berichtet. Das Online-Portal open PR stellte in einem Artikel aus September 2021 die „technisch extrem fortschrittliche Entwicklungsumgebung“ sowie die „maximal erreichbare Immersion“ der Unreal Engine 5 in den Mittelpunkt, mit der die Anwendung entwickelt wurde. In der Neuen Presse wurde im Februar 2019 nach der Eignung des Führerbunkers für ein solches Projekt gefragt; Projektleiter Schwiezer beschreibt die Anwendung hier als „didaktisches Tool“ für die Beschäftigung mit dem historischen Ort. Im Artikel der Neuen Presse wurde dabei auch Kritik laut, so wirbt der Historiker Friedrich Huneke für einen Perspektivwechsel hin zu den Geschichten der Opfer oder denen, die sich in der Grauzone „zwischen Mitmachen und Widerstehen“ im Nationalsozialismus bewegt haben. Auch der leitende Berater und Historiker Sven Felix Kellerhoff wurde bereits in der Presse aktiv, so erschien einen Tag nach Veröffentlichung der Beta-Version des Führerbunkers ein ausführlicher Artikel in der Online- und Print-Ausgabe der WELT, in dem Kellerhoff als Leitender Redakteur Geschichte des Mediums das Projekt beschreibt. Er schreibt unter anderem über ein „absolut erstaunliches Gefühl“ der Anwendungsnutzung sowie von den „exakten Rekonstruktionen der Räume und ihrer Einrichtung“. In diesem Artikel will die befürchtete „Fundamentalkritik“ an der Anwendung schon vorweggenommen werden, der „Wahnsinn“ der letzten Tage im Führerbunker sowie die „verantwortungsvolle Aufklärung“ werden von Projektleiter Schwiezer abermals zitiert.

Kontextualisierung, Einordnung und Problematisierung der Anwendung

Bei der Bewertung der Anwendung ist eine multiperspektivische Betrachtung notwendig, um der Komplexität eines solchen Projektes gerecht zu werden. In der Betrachtung der Entwicklung und Genese ist festzustellen, dass das Entwicklerstudio des Führerbunkers aus dem technischen Bereich kommt und virtuelle Simulationen und Anwendungen für ihre Kund*innen anbietet – das Vorhaben, einen nicht mehr existenten, geschichtsträchtigen Ort virtuell zu simulieren und zugänglich zu machen, passt durchaus ins Portfolio von NORD XR. Weiter noch: NORD XR ist nicht als Einrichtung der historisch-politischen Bildung zu verstehen; die Anwendung Führerbunker VR ist ein Produkt, für das Kund*innen bezahlen, um es privat zu nutzen. Zusammen mit dem scheinbar unter TV-Dokumentationen beliebten Grundgedanken „Hitler sells“ (vgl. Rainer Volk 2012) scheint die gewählte Thematik also naheliegend, um als erster Titel in der neuen Reihe Time & History für Aufmerksamkeit zu sorgen. Mit teilweise schockierenden Bildern, wie beispielsweise einer ohne Vorwarnung gezeigten Fotografie der Leichen von Magda und Joseph Goebbels Kindern, könnte dies durchaus gelingen. Ein Nutzer kommentiert dies unter dem WELT-Artikel so: „Das Bild der sechs Leichen der Goebbelskinder ist eines, bei dem ich wünschte, es sei ein Fake.“ (s. Abbildung 1)

Abbildung 1: Kommentar unter dem WELT-Artikel „So muss man sich Hitlers letzte Höhle wohl vorstellen“, 01.11.2022. Quelle: eigener Screenshot, 02.11.2022.

Neben der Einbindung von historischen Dokumenten und Fotografien besticht allerdings vor allem die grafische Umsetzung der Anwendung, durch Einsatz der Unreal Engine 5 wirkt der Bunker absolut realistisch – allein die nicht farblich ausgefüllten Personen brechen die Immersion. Eine ähnliche Form der abstrakten Darstellung wählte die Gedenkstätte Bergen-Belsen: Die Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers werden über Tablets an den Orten in stark abstrahierter Form eingeblendet, an denen sie bei Kriegsende standen. In den beiden folgenden Screenshots aus der Anwendung (Abbildung 2 und 3) ist die Umsetzung dieser Strategie für die Führerbunker-Anwendung zu sehen, in der die Personen im Bunker ganz in Weiß mit leichten Schattierungen darstellt werden. Haare, Gesichtszüge und Kleidung sind jedoch trotzdem recht detailliert eingezeichnet. Die Entscheidung, Adolf Hitler und die weiteren Personen im Bunker nicht auch fotorealistisch darzustellen, ist generell zu begrüßen, wobei die Personen immer noch identifizierbar sind. So kann man im ersten Screenshot Adolf Hitler und Eva Braun nach dem Suizid klar erkennen, im zweiten Screenshot ist der tobende Hitler sowie die um ihn stehenden Personen durch Frisuren und Kleidung zu erkennen.

Der antizipierten Kritik, mit dem Führerbunker eine virtuelle Pilgerstätte für Rechtsradikale zu schaffen, begegnete Projektleiter Schwiezer schon vorab und erklärte gegenüber der Neuen Presse bereits 2019, man wolle mittels der Entmystifizierung des Ortes die „Erbärmlichkeit“ des Bunkers zeigen. Sicherlich ist dies ein legitimier Ansatz, der womöglich auch hätte gelingen können, wären die Grundvoraussetzungen des virtuellen „Besuches“ im Führerbunker anders: Wenn Nutzer*innen ohne Kontextualisierung und historischer Einführung den Bunker „betreten“ und in der ersten Sequenz den Irrglauben serviert bekommen, die einzigen NS-Täter*innen säßen hier mit ihnen im Bunker, geht eine Chance verloren, verantwortungsvolle und dem Forschungsstand entsprechende Aufarbeitung zu betreiben. Denn dass die deutsche Gesellschaft keineswegs aus unwissenden Opfern bestand, sondern aus Täter*innen, Mitläufer*innen und Mitwissenden, ist längst bekannt und belegt. Leider findet diese Perspektive in Führerbunker VR keine Betrachtung und trägt somit nicht zur Aufklärung und aktiven Auseinandersetzung mit der Rolle der Gesellschaft im Nationalsozialismus bei.

Vielmehr ist an dieser Stelle die Kritik Friedrich Hunekes zu bekräftigen, nach der schon die gewählte Täter*innen-Perspektive zu hinterfragen ist. Wäre die gewünschte Aufklärung und Entmystifizierung nicht durch die Betrachtung eines Ortes, der durch die Nationalsozialisten zerstört wurde und eine Geschichte von den Opfern der Diktatur erzählen kann, besser umzusetzen? Sollte die exzessive Beschäftigung mit der Person Hitlers nicht durch die Aufarbeitung der duldenden, mitmachenden oder wegschauenden Masse an Personen im nationalsozialistischen Deutschland ergänzt werden? Einschlägige Forschungsarbeiten[iii] zu solchen Orten, Personen und Kontexten wären vorhanden.

Abbildung 4: Kommentar unter dem WELT-Artikel „So muss man sich Hitlers letzte Höhle wohl vorstellen“, 01.11.2022. Quelle: eigener Screenshot, 02.11.2022.

Auch der mehrfach wiederholten Aussage, die Anwendung würde die Erbärmlichkeit des Ortes in den Vordergrund stellen und damit nicht zur Glorifizierung herhalten können, kann nur bedingt zugestimmt werden. Der nachgestellte Bunker wirkt aufgrund der Beleuchtung und der bedrohlich wirkenden Geräuschkulisse bedrückend – ansonsten strahlen die Möbelstücke und der generelle Zustand der Räumlichkeiten keine sonderlich „erbärmliche“ Atmosphäre aus. Im WELT-Artikel vom Berater Kellerhoff fasste eine Kommentatorin zusammen: „Ist doch eigentlich ganz wohnlich!“ (s. Abbildung 5)

Abbildung 5: Kommentar unter dem WELT-Artikel „So muss man sich Hitlers letzte Höhle wohl vorstellen“, 01.11.2022. Quelle: eigener Screenshot, 02.11.2022.

Das Hauptproblem der Anwendung liegt genau an dieser Stelle: Im Bunker angekommen, findet keinerlei Einordnung statt. Nutzende können völlig frei wählen, was sie im Führerbunker sehen. So wäre ein mögliches Nutzungsszenario, sich in der Küche das auf dem Herd brutzelnde Essen und anschließend die romantisch-dramatischen Abschieds- und Hochzeitsszenen von Adolf Hitler und Eva Braun anzusehen und den Führerbunker dann mit nur einem Klick zu verlassen. Durch fehlende Intro-Sequenzen und keinerlei Möglichkeit, sich chronologisch durch den Ort zu bewegen, ist es scheinbar zufällig, auf welche Szenen man als nächstes – oder überhaupt – trifft, denn durch das Fehlen einer überblickenden Karte sind die zahlreichen Räume schwer zu navigieren. 

Was hätte sein können …

Aus Perspektive der historisch-politischen Bildung sind Anwendungen wie der Führerbunker, die eine „maximal erreichbare Immersion“ erschaffen wollen, sicherlich ein Feld, das größte Vorsicht erfordert. Wird durch die detaillierte virtuelle Gestaltung des Bunkers die Grenze zwischen Raum und Zeit verflüssigt, besteht die Gefahr, dass die Nutzenden dieser Anwendung, die sich nach Aussage des Entwicklerstudios als „didaktisches Tool“ versteht, eher in ein Nacherleben der als authentisch suggerierten Geschichte verfallen, anstatt sich kritisch und reflexiv mit ihr auseinanderzusetzen. Dass die im Führerbunker präsentierten Narrative weder vollständig noch authentisch sind und zudem nicht kritisch eingeordnet werden, multipliziert die Bedeutung dieser Befürchtung. Verfolgt man das Ziel, dass die Anwendung nicht schon durch die Immersion überwältigt, sollte diese möglichst dauerhaft gebrochen werden. Den Nutzenden sollte beispielsweise durch HUD-Einblendungen wie einer Karte konstant vergegenwärtigt werden, dass es sich bei dem, was sie vor sich sehen, um eine Rekonstruktion handelt – zumal eine solche Karte Orientierung und schließlich mehr Halt im Rahmen einer eigenen Auseinandersetzung mit der Geschichte bieten könnte. Ganz ähnliches gilt für eine, zumindest vorgeschlagene, chronologische Beschäftigung mit den verschiedenen Stationen. Die entsprechenden klickbaren Punkte mit Zahlen zu versehen, die eine strukturierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen ermöglichen würde, wäre dafür ein einfaches, praktisches Mittel.

Gleichzeitig sollte auf emotionalisierende Darstellungen verzichtet werden. Immer wieder finden sich in der Anwendung Sequenzen, die die Nutzenden überwältigen könnten. Dass ohne Triggerwarnung verbrannte Kinderleichen gezeigt werden, Nutzende an einen Tisch mit SS-Männern gesetzt werden und es durch die Virtual Reality so wirkt, als würde man tatsächlich direkt neben diesen Menschen sitzen, während der Erzähler aus dem Off darüber berichtet, dass diese sich gerade über die Frage nach dem besten Weg unterhalten, Suizid zu begehen, oder man – wenn auch leicht abstrahiert – dabei zusieht, wie Hitlers Hündin Blondi erst vergiftet wird und dann langsam verendet, ist dabei sicherlich nicht nur als stark überwältigend einzuordnen, sondern kann bei einigen Personengruppen zu Retraumatisierungserfahrungen führen. Auf diese Darstellungen sollte aus didaktischer Sicht verzichtet werden, da sie nur schockieren, anstatt verantwortungsvoll über den Nationalsozialismus aufzuklären.

Personen zu abstrahieren ist sicherlich eine gute Idee, um die Immersion zumindest abzuschwächen. Doch bleibt die Umsetzung auf halbem Weg stecken, die gezeigten Personen sind immer noch problemlos zu identifizieren. Dabei würde sich das Mittel der weißen, abstrakten Darstellung noch an anderer Stelle eignen: Authentisch ist die rekonstruierte Darstellung des Bunkers nämlich nicht, das kann sie auch nicht sein. Dass die Anwendung es trotzdem versucht, macht sie für den Vorwurf der Geschichtsverzerrung angreifbar. Lücken könnten dabei offen kommuniziert werden: Wenn nicht bekannt ist, wie eine Wand ausgesehen hat, so könnte man sie in einer abstrakten Form, beispielsweise ganz in Weiß, darstellen. Dies hätte zudem den Vorteil, dass man die Immersion damit weiter brechen könnte.

Schließlich zum Inhalt: Dass in einer Anwendung, die sich als „didaktisches Tool“ zur Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte versteht, Holocaust, Verfolgung sowie die Mitverantwortung von Millionen von Deutschen an diesen Verbrechen schlicht unter den Tisch fallen und stattdessen revisionistische Narrative von der Verantwortung einiger weniger „großen“ Nazis reproduziert werden, ist höchst problematisch. All diese Aspekte sollten prominent in einem Intro, das sich nicht überspringen lässt, angesprochen und an verschiedenen Punkten der Anwendung wieder aufgegriffen werden. Nimmt man den Anspruch der „verantwortungsvollen Aufklärung“ ernst, sollten dargestellte Quellen nicht einfach nur vorgelesen, sondern stets eingeordnet werden. Darüber hinaus würden sich diese Quellen tatsächlich für eine reflektierte Darstellung der Geschichte eignen: So könnten Radiobeiträge der letzten Tage des Krieges mit einer entsprechenden Kontrastierung einen Einblick in die Absurdität und Verblendung der NS-Propaganda bieten. Dem Führerbunker könnte dadurch zumindest ein gewisses didaktisches Potenzial zukommen, von dem in der nun veröffentlichten Beta-Version leider noch nichts zu sehen ist.


[i] Brechtken, Magnus: Albert Speer. Eine deutsche Karriere, München 2017, S. 547.

[ii] Ebd., S. 555.

[iii] Siehe z.B.: Großbölting, Thomas: Volksgemeinschaft in der Kleinstadt. Kornwestheim und der Nationalsozialismus, Stuttgart 2017. / Wildt, Michael: Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939, Hamburg 2007. / Blaschke, Anette: Zwischen „Dorfgemeinschaft“ und „Volksgemeinschaft“. Landbevölkerung und ländliche Lebenswelten im Nationalsozialismus, Göttingen 2018.



Diesen Blogbeitrag zitieren
iddredaktion (2022, 4. November). Hitlers letzte Tage als didaktisches Mittel? Eine Rezension zu “Führerbunker VR” (Beta-Version). Abseits der Fußnote. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ptj0

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search